Willkommen in der Kinderstube Heidel
Ich biete in meiner Kindertagespflege in Neuss Reuschenberg Betreuungsplätze bis zu 5 Kinder gleichzeitig an. Dank meiner Ausbildung arbeite ich seit fast zwei Jahren als inklusive Kindertagespflegeperson . Somit kann ich Kinder mit speziellen Förderbedarf betreuen..
Sollten Sie Interesse an einer Betreuung haben, dann bitte ich Sie mir eine Mail mit ihrer Rufnummer zu schicken, damit ich Sie dann kontaktieren kann.
Sie können mich auch während der Mittagszeit zwischen 12.00-13.30 Uhr anrufen.
Über uns
Wir sind die Familie Heidel: Mike, Peggy und unser jüngster Sohn Tobias. Unsere erwachsenen Kinder, Christin und Philipp, sind bereits vor einigen Jahren ausgezogen.
Unser Zuhause
Wir leben zu dritt in einer familienfreundlichen Gegend in Neuss Reuschenberg. Unsere Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die direkt vor unserer Haustür liegen. Unser Haus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Zu unserem Zuhause gehört ein großer Garten, den wir im Mai 2005 kindgerecht umgestaltet haben. Er bietet den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten und beherbergt auch unser kleines Gemüsebeet, in dem wir selbst anbauen.
Meine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
Seit dem 1. Oktober 2001 arbeite ich als Kindertagespflegeperson. Nach erfolgreicher Prüfung vermittelte mir das Jugendamt Neuss mein erstes Tageskind. In kurzen Abständen folgten weitere Kinder, und die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt besteht bis heute.
Im Laufe der Jahre habe ich auch mit anderen Jugendämtern zusammengearbeitet, da viele Eltern Wert darauf legen, dass ihre Kinder während ihrer Arbeitszeit gut betreut werden – selbst wenn dies einen längeren Fahrtweg bedeutet.
Fortbildungen und Qualifikationen
Regelmäßige Fortbildungen sind mir sehr wichtig. Nach meiner Anerkennung als qualifizierte Kindertagespflegeperson im Oktober 2007 habe ich meine Qualifikationen kontinuierlich erweitert. Im Januar 2013 schloss ich mein Studium in der Fachrichtung Kindererziehung ab. Im Februar 2017 beendete ich erfolgreich den Kurs für Inklusion im Elementarbereich für Tagespflegepersonen beim LVR in Köln.
Selbst während der Corona-Pandemie im Juni 2020 besuchte ich einen Qualifizierungskurs in Düsseldorf und bestand im Oktober 2020 die Prüfung zur qualifizierten Kindertagespflegeperson nach QHB 160+.
Auch Online-Kurse haben mich sehr bereichert. Bei der Stiftung Kindergesundheit erwarb ich das Zertifikat als Gesundheitsmanagerin. Weitere Fortbildungen sind bereits in Planung.

Der nächste freie Platz
Nächste freie Plätze:
August 2025
September 2025